In vielen Schulen und zur Vorbereitung auf die Erstkommunion werden immer mehr Gebetswürfel gebastelt. Solche Würfel zum Beten sind eine wirklich schöne Sache um leichte Bastelaufgaben mit religiösem Hintergrund umzusetzen. Gerade im Religionsunterricht ist diese Aufgabe äußerst beliebt.
Braucht es eine Gebetswürfel Vorlage?
Im Grunde lässt sich ein Gebetswürfel einfach basteln. Einer Vorlage dafür benötigt man eigentlich nicht. Denn Vorlagen für grundlegende Würfel gibt es im Netz zu Hauf. Dafür reicht es schon, einfach mal die Google Bildersuche zu bemühen und nach den Worten „würfel vorlage“ zu suchen. Man erhält dann schnell einige passende Würfelvorlagen aus denen sich im Nu auch Gebetswürfel gestalten lassen.
Wichtig ist die Verwendung des richtigen Papiers. Damit der Gebetswürfel länger hält und man für lange Zeit mit ihm etwa zu Abend beten kann, ist eine entsprechend gute Papierqualität und Papierdicke notwendig. Ein normales Kopierpapier reicht dazu nicht.
Ist der Würfel einmal aus dem Grundpapier fertig ausgeschnitten, kann er auf jeder Seite mit Gebetswürfel Texten und Gebeten verziert werden. Denn das ist ja letzten Endes der Sinn.
Wenn die Texte und Gebete aufgemalt oder aufgeschrieben wurden, kann der Würfel einfach wieder zusammengelegt werden.
Das war es auch schon! Eine wirkliche Anleitung zum Gebetswürfel basteln braucht man also sicher nicht. Es reicht vollkommen aus, normale Würfelvorlagen zu verwenden. Einfach Ausdrucken, beschriften und zusammenfalten. Das war’s!